So., 14. Feb.
|14.02.2020 | Zauber Chinesischer Symphonien
Suzhou Chinese Orchestra | PANG Ka-Pang
Neue symphonische Musik aus China unter der Leitung des international bekannten Dirigenten PANG Ka-Pang


Zeit & Ort
14. Feb. 2021, 19:30 MEZ – 14. Mai 2021, 19:30 MESZ
14.02.2020 | Zauber Chinesischer Symphonien
Über die Veranstaltung
Erleben Sie den Zauber chinesischer Symphonien!
Unter der Leitung des Dirigenten PANG Ka-Pang präsentiert das Suzhou Chinese Orchestra hinreißende Auftragswerke erstmalig in Europa zur Feier des 50-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und China im Jahr 2021. Einen Vorgeschmack auf die Jubiläumstournee gibt es schon heute: Im Stream erwartet Sie ein Online-Konzert, das mit dem filigranem Klang chinesischer Tradition begeistert. Lassen Sie sich die meisterhaft-moderne Interpretation von Werken wie „Die vier Jahreszeiten im Liuyuan (Garten des Verweilens)“ nicht entgehen. Und erfahren Sie von Maestro PANG persönlich, welche Kraft in den symphonischen Werken aus China schlummert.
Das Suzhou Chinese Orchestra in Ihrem Wohnzimmer.
PANG Ka-Pang dirigiert Suzhou Chinese Orchestra
PANG Ka-Pang und das Suzhou Chinese Orchestra interpretieren an diesem Konzertabend neue symphonische Musik aus China. Das Konzertprogramm umfasst auch Kompositionen, die im Rahmen dieser Konzerttournee zum ersten Male in Europa aufgeführt werden.
Das in seiner Gesamtheit über 90 Musiker umfassende Ensemble des Orchesters setzt sich aus erfahrenen Instrumentalisten und Top-Absolventen von zehn chinesischen Konservatorien zusammen. Sein Repertoire spannt einen Bogen von Adaptionen traditioneller Klassiker bis hin zu Neukompositionen, die es in Auftrag gibt.
Die Instrumentierung des Orchesters mit Streich-, Zupf- und Blasinstrumenten chinesischer Tradition im Zusammenspiel mit Instrumenten der europäischen Klassik wie Cello, Harfe und Bassgeige spiegelt sich im charakteristischen Reiz seiner Klangfarbe wider. Darin gründet sich für PANG Ka-Pang auch seine Verantwortung als Dirigent: „Ein Dirigent erkennt die Vielfalt der Instrumente und erspürt die Klangmöglichkeiten.“
Nach seinem Studium des Faches „Dirigieren“ in Peking und einer vieljährigen internationalen Konzerttätigkeit schloss PANG Ka-Pang 2013 an der MDW in Wien das Fach „Operndirigieren“ mit dem Diplom ab. PANG lässt sich in seinem musikalischen Tätigsein von chinesischer als auch westlicher Kultur inspirieren. Er treibt die Erforschung und Entwicklung einer chinesischen symphonischen Musik voran, und ist mit seinem Engagement unmittelbar und aktiv in den Entstehungsprozess einer originär chinesischen Opern- und Orchestertradition eingebunden. Mit PANGs Worten: „Ein Orchester lebt von neuen Werken. Jedes Auftragswerk hebt uns auf ein neues Niveau.“
Dieses Online-Konzert ist ein Ausschnitt eines aktuelles Konzerts, das im August nach dem Corona Lockdown aufgeführt wurde.
Programm:
Liu Changyuan „Lyrische Variationen”
Suite in a-Moll
Li Binyang „Die Ahornbrücke im Sprühnebel“
2. Satz
Wang Danhong „Die vier Jahreszeiten im Liuyuan (Garten des Verweilens)“
2. und 3. Satz
Zhang Zhao „Gan-jiang Mo-ye Phantasie”
3. und 4. Satz
Das Orchester ist auch am 24. Oktober 2021 um 19.30 Uhr live im Großen Festspielhaus Salzburg und am 26. Oktober 2021 im Wiener Musikverein erleben. Tickets unter https://www.suco-europe-tour.com/#Tickets
Tickets
Online-Zugang
Sie erhalten den Zugangscode per mail
€ 4,00
Gesamtsumme
€ 0,00